Hülägü

Hülägü
Hülägü,
 
Hulagu, mongolisch Ilchan (seit 1256), * um 1217, ✝ Maragha (Aserbaidschan) 8. 2. 1265, Sohn von Tului, dem jüngsten Sohn Dschingis Khans, Bruder von Möngke und Kubilai; Begründer des Ilchanats (Ilchane) von Iran. Hülägü vernichtete den persischen Zweig der Assassinen (1256 Einnahme der nordiranischen Bergfestung Alamut) und das Kalifat der Abbasiden in Bagdad (1258). 1260 drang er nach Syrien vor; er führte zahlreiche Kämpfe mit den Mamelucken und den Khanen der Goldenen Horde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hulagu — con su cónyuge Doquz Khatun. Hulagu Kan, también conocido como Hülegü o Hulegu, (c. 1217 8 de febrero de 1265) fue un gobernante mongol que conquistó gran parte del suroccidente asiático. Su ejército destruyó los dos mayores centros de poder… …   Wikipedia Español

  • Hulagu — (Hulaku Khan), Enkel Dschingis Khans, Sohn Tuli Khans; war 1251–56 mongolische Herrscher von Persien, s.d. (Gesch.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hulagu — Hulagu, mit dem Beinamen Ilchan, Sohn Tulis und Enkel Dschengis Chans, Begründer der mogultatarischen Dynastie der Ilchane von Persien (1265 bis 1349), erhielt bei der Thronbesteigung seines Bruders Mangu, des Großchans der Mongolen, 1251 die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hûlâgû — (v. 1217 1265) premier prince mongol d Iran (1251 1265); petit fils de Gengis khan. Il renversa les Abbassides de Bagdad (1258) …   Encyclopédie Universelle

  • Hulagu — Der Ilchan Hülegü bei der Rast; im Besitz des Britischen Museums Hülegü (Hülägü) (mongolisch Хүлэгү, auch Hulagu; * um 1217; † 8. Februar 1265) war ein mongolischer Fürst und Feldherr und ein Enkel von …   Deutsch Wikipedia

  • Hülagü — Der Ilchan Hülegü bei der Rast; im Besitz des Britischen Museums Hülegü (Hülägü) (mongolisch Хүлэгү, auch Hulagu; * um 1217; † 8. Februar 1265) war ein mongolischer Fürst und Feldherr und ein Enkel von …   Deutsch Wikipedia

  • Hülägü — Der Ilchan Hülegü bei der Rast; im Besitz des Britischen Museums Hülegü (Hülägü) (mongolisch Хүлэгү, auch Hulagu; * um 1217; † 8. Februar 1265) war ein mongolischer Fürst und Feldherr und ein Enkel von …   Deutsch Wikipedia

  • Hulagu — Houlagou Khan Houlagou Khan et sa femme Doqouz Khatoun, miniature du XIVe siècle tirée de l Histoire du Monde, de Rachid Ad Din Houlagou Khan, Hulagu ou Hülegü (1217 Maragha, près de Tabriz 8 février 1265) était le pe …   Wikipédia en Français

  • Hulagu Khan — Infobox Monarch name =Hulagu title =Khan caption = Hulagu with his Kerait queen Doquz Khatun reign =1217 1265 coronation = othertitles = full name = predecessor = successor = suc type = heir = queen =Dokuz Khatun consort = spouse 1 = spouse 2 =… …   Wikipedia

  • Hulagu Ilchan — Der Ilchan Hülegü bei der Rast; im Besitz des Britischen Museums Hülegü (Hülägü) (mongolisch Хүлэгү, auch Hulagu; * um 1217; † 8. Februar 1265) war ein mongolischer Fürst und Feldherr und ein Enkel von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”